Recht und Sicherheit: Was Sie wirklich wissen müssen
In Deutschland sind Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde und Bank gesetzlich geschützt. Sparkassen- und Genossenschaftssysteme verfügen über zusätzliche Sicherungsmechanismen. Verteilen Sie bei höheren Beträgen auf mehrere Banken. Prüfen Sie Herkunftsland, IBAN und Einlagensicherung des Instituts, bevor Sie signifikante Summen parken.
Recht und Sicherheit: Was Sie wirklich wissen müssen
Ein Pfändungsschutzkonto bewahrt Grundbeträge, ersetzt aber keinen Notgroschen. Vermeiden Sie den Dispo als Dauerlösung, denn Zinsen sind hoch und die Schufa leidet. Ein solider Notgroschen verhindert genau diese Abhängigkeit. Haben Sie Fragen zu Ihrer Situation? Stellen Sie sie anonym, und wir bereiten eine hilfreiche Übersicht auf.
Recht und Sicherheit: Was Sie wirklich wissen müssen
Zinsen auf dem Tagesgeld sind steuerpflichtig. Richten Sie einen Freistellungsauftrag ein, um den Sparer-Pauschbetrag zu nutzen. Prüfen Sie jährlich, ob Ihr Auftrag zur Zinslage passt. Das ist schnell erledigt und hält Ihren Notgroschen effizient. Schreiben Sie uns, ob Sie schon einen haben oder Unterstützung wünschen.
Recht und Sicherheit: Was Sie wirklich wissen müssen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
