Finanzbildung als Familienprojekt leben
Teilt Taschengeld in Ausgeben, Sparen und Spenden. Kleine Ziele, wie ein Buch oder Kurs, vermitteln Stolz über erreichte Etappen. So entsteht ein Gefühl für Wert, Zeit und Prioritäten – direkt verbunden mit dem großen Ziel Bildung.
Finanzbildung als Familienprojekt leben
Sprecht einmal im Quartal über den Stand des Bildungssparens. Zeigt, was gut lief, was ihr gelernt habt und welche Anpassungen sinnvoll sind. Diese offenen Gespräche machen Zahlen greifbar und binden euer Kind aktiv in die Reise ein.